Data Engineering

Data: Lakes, pipelines, applications

Immer mehr Unternehmen beginnen, ihre Daten – beispielsweise aus der Produktion – in großen sogenannten Data Lakes zu speichern: Selbst, wenn noch nicht immer klar ist, wofür die Daten einmal gut sein werden. Die Early Adopters wissen: Wenn unstrukturierte Daten aus Maschinen, ERP- und Service-Systemen aggregiert werden, entsteht die Grundlage für neue Use Cases und Geschäftsmodelle. Data Pipelines sorgen für den sicheren, reibungslosen Transport von Daten dorthin, wo sie benötigt werden. Wir von Orange Business Cloud Division kümmern uns um Aufbau, Weiterentwicklung und Management von Data Lakes. So lassen sich Daten mit nahezu unbegrenzter Skalierbarkeit in puncto Volumen und Performance speichern, verarbeiten, ausspielen und visualisieren.

Wir setzen alle Aufgaben rund um Qualitätssicherung, Sicherheitskonzepte, Tests und Implementierung um. Auf dem Programm stehen natürlich auch die Operationalisierung von Datenprodukten und -Services und die individuelle Programmierung von Software-Applikationen. Unsere Arbeitsprozesse organisieren wir mit modernen Softwareentwicklungs-Frameworks und Methoden wie Scrum, Kanban oder ITIL. In jedem unserer Teams sind alle für ein Projekt erforderlichen Rollen über alle Funktionen hinweg vertreten. Jedes Team deckt nach dem DevOps-Gedanken den gesamten Projektlebenszyklus ab, von Pre-Sales Übergang bis hin zum kontinuierlichen Betrieb.